Orfeo ed Euridice
Foto: Jan-Pieter Fuhr
Oper von Christoph Willibald Gluck
Libretto von Raniero Simone Francesco Maria de‘ Calzabigi
Libretto von Raniero Simone Francesco Maria de‘ Calzabigi
Die legendäre Barockoper „Orfeo ed Euridice“ von Christoph Willibald Gluck kommt in einem Gastspiel des Staatstheaters Augsburg nach Fürth. Die Inszenierung des Intendanten André Bücker stellt eine aufwändige, komplett neuartige Musiktheater-Innovation dar, in der konventionelle Regie mit Virtual Reality (VR) gemischt werden. Im Mittelpunkt der Oper steht die Kraft des Mythos. Der begnadete Sänger Orpheus steigt in die Unterwelt hinab, um die Götter dazu zu bewegen, seine kurz nach der Hochzeit verstorbene Gattin Eurydike zurückzuerhalten. Das Publikum erlebt im Wechsel das klassische Bühnengeschehen und – per VR-Brille – das Totenreich, in das es gemeinsam mit Orpheus hinabtauscht.
Gastspiel Staatstheater Augsburg
Musikalische Leitung: Wolfgang Katschner/ /Ivan Demidov
Inszenierung: André Bücker
Bühne: Jan Steigert
Kostüme: Lili Wanner
Senior Art Director VR-Welten: Christian Schläffer
Inszenierung: André Bücker
Bühne: Jan Steigert
Kostüme: Lili Wanner
Senior Art Director VR-Welten: Christian Schläffer
mit Natalya Boewa/Kate Allen, Jihyun Cecilia Lee, Olena Sloia, Marie Ulricht/ /Katja Sieder
Opernchor des Staatstheater Augsburg
Augsburger Philharmoniker
–in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln –
Einführung 19.00 Uhr
Opernchor des Staatstheater Augsburg
Augsburger Philharmoniker
–in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln –
Einführung 19.00 Uhr
Termine
-
22.03.2023
19:30Stadttheater Fürth, Großes Hausbis ca. 21:00 Abo: OR Freier Verkauf Preise:
€ 50,-/46,-/38,-/28,-/11,-